04 Poltern
04 Poltern
Poltern zeigt sich durch eine meist sehr undeutliche Sprechweise, hohes Sprechtempo, Auslassung, Verschmelzung und Wiederholung von Lauten und Silben.
Patienten, welche mit der Diagnose Poltern in die logopädische Praxis kommen,
werden oft schwer verstanden und bekommen entsprechende Rückmeldungen aus ihrem Umfeld.
Oftmals empfindet jemand der poltert sein Sprechen als unauffällig und ist erstaunt,
wenn er auf Sprachauffälligkeiten hingewiesen wird.
Wendet ein Polterer die Aufmerksamkeit seiner Rede zu, verbessert sich in der Regel der Sprechablauf.
Zum Thema Poltern existiert wenig Literatur und Forschungsarbeit, wahrscheinlich
aufgrund des fehlenden Leidensdrucks der Patienten.