01 Stimmstörungen
01 Stimmstörungen
Über die Stimme lässt sich sehr vieles ausdrücken und sie wirkt oft
ebenso stark auf unser Gegenüber, wie die eigentlichen sprachlichen Inhalte.
Produziert wird die Stimme durch das Schwingen der Stimmlippen im Kehlkopf.
Der so erzeugte Schall wird im Mund-, Rachen- und Nasenraum moduliert.
Wie die Klangfarbe der Stimme sich gestaltet, hängt aber auch noch von
vielen weiteren Faktoren ab.
Ist die Stimmfunktion gestört, so bedeutet dies oft erhebliche
Einschränkungen für die betroffene Person.
Stimmstörungen können organische, funktionelle oder psychische Ursachen haben. Eine funktionelle Stimmstörung entsteht beispielsweise durch einen akuten oder gewohnheitsmäßigen Fehlgebrauch der Stimme.
Eine Stimmstörung beeinträchtigt immer die Kommunikationsfähigkeit und nimmt nicht selten auch Einfluss auf die sozialen Kontakte. Berufliche und private Einschränkungen sind die häufige Konsequenz einer Stimmstörung. Je nach Diagnose und Ursachen sind neben der stimmtherapeutischen Behandlung auch weitergehende Maßnahmen sinnvoll, welche vom Arzt vorgenommen oder eingeleitet werden.